Einbau & Anwendung der
Fugengitter

Wie werden FERMIS Lüftungsfugeneinsätze eingebaut?

Die FERMIS Fugengitter lassen sich ganz einfach ohne Spezialwerkzeug nachrüsten: Fuge säubern, Gitter leicht zusammendrücken und in die Fuge einsetzen – fertig. Bei Bedarf kann das Edelstahlgitter mit einer Blechschere gekürzt werden.

Kann ich FERMIS auch nachträglich in bestehende Klinkerfassaden einbauen?

Ja, FERMIS ist speziell für die nachträgliche Montage entwickelt. Auch in bereits gemauerten Fassaden lassen sich die Gitter problemlos einsetzen – ideal zur Nachrüstung.

Brauche ich Werkzeug für die Montage?

Nein – in der Regel reicht es, das Gitter mit den Fingern leicht zu biegen und einzusetzen. Für exakte Anpassung kann eine stabile Schere genutzt werden (z. B. Blechschere).

Werden Luftzirkulation oder Hinterlüftung beeinträchtigt?

Nein, FERMIS schützt vor Schädlingen und Feuchtigkeit, lässt aber die wichtige Luftzirkulation in der Klinkerfassade weiterhin zu – gemäß DIN 1053-1.

Welche Fugenformate sind mit FERMIS kompatibel?

FERMIS gibt es in 4 Höhenvarianten – passend für die gängigsten Stoßfugenformate im Mauerwerk. Die Gitter sind flexibel und anpassbar.

Schutzwirkung & Qualität der
FERMIS Fugengitter

Schützt FERMIS auch vor Mäusen und Insekten?

Ja, das robuste Edelstahlnetz verhindert zuverlässig das Eindringen von Mäusen, Wespen und anderen Schädlingen – ohne das Mauerwerk zu verschließen.

Wie lange halten FERMIS Lüftungsgitter?

FERMIS Fugengitter bestehen aus rostfreiem Edelstahl und sind witterungsbeständig – sie halten über Jahrzehnte ohne Wartungsaufwand.

Können Tiere das Gitter durchbeißen oder herausdrücken?

Nein – das Edelstahlgitter ist bissfest und stabil. Einmal korrekt eingesetzt, lässt es sich von außen nicht einfach entfernen.

Gibt es sichtbare Veränderungen an der Fassade?

Nein. FERMIS wurde so gestaltet, dass es sich optisch harmonisch in die Klinkerfassade einfügt. Die Gitter sind dezent und nahezu unsichtbar.

Besteht die Gefahr von Schimmelbildung durch das Gitter?

Ganz im Gegenteil: FERMIS sorgt dafür, dass die Fugen offen und belüftet bleiben. So wird Feuchtigkeitsstau verhindert und Schimmelbildung vorgebeugt.

Bestellung, Lieferung & weitere
Informationen

Wo kann ich FERMIS Fugengitter kaufen?

Am besten direkt im FERMIS Onlineshop, dort erhalten Sie die besten Konditionen. Alternativ auch über ausgewählte Händler und Baustoffpartner.

Gibt es FERMIS auch als Meterware?

Nein – FERMIS ist bewusst als vorgeschnittener Einsatz konzipiert. Dadurch ist die Montage deutlich einfacher und passgenauer.

Wie viele Gitter brauche ich für mein Haus?

Das hängt von der Anzahl der Stoßfugen ab. Für ein Einfamilienhaus werden im Schnitt ca. 100–200 Gitter benötigt. Wir beraten Sie gerne individuell.

Gibt es ein Probepaket zum Testen?

Ja – wir bieten ein Musterpaket mit verschiedenen Höhen an. So finden Sie garantiert die passende Größe für Ihre Fugen.

Was, wenn FERMIS nicht passt oder mir nicht gefällt?

Kein Problem – Sie können FERMIS 30 Tage lang risikofrei testen. Sollte etwas nicht passen, übernehmen wir Rücksendung und Erstattung – kostenlos.

Sollten wir nicht alle deine Fragen beantwortet haben, melde dich gerne bei uns – entweder direkt über unser Kontaktformular oder per E-Mail an support@fermis.de.

Wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter!
Kontakt